September und Oktober sind die wichtigsten Monate für die Apfelernte. Dieses Obst hat zahlreiche Eigenschaften, die man unbedingt ausnutzen muss. Äpfel sind sehr gut zum Essen aber auch “zum Trinken“; ihr Saft tut nämlich wirklich sehr gut.
Wie wird Apfelsaft hergestellt?
Bei der großen Produktion werden die Äpfel in einer besonderen Obstmühle zerkleinert und zu einem Brei gemacht. Dieser Brei wird dann leicht gepresst, um dadurch den natürlichen Saft zu erhalten. Danach findet die Pasteurisierung statt. Dieses Verfahren soll sehr schnell und bei einer Temperatur von 78° erfolgen, weil der frischgepresste Saft von zahlreichen Mikroorganismen angegriffen werden kann. Am Ende der Pasteurisierung wird der Apfelsaft heiß abgefüllt. Die Pasteurisierung kann auch in Flaschen erfolgen, aber in diesem Fall ist es wichtig, dass diese sehr schnell abgekühlt werden, um das Saft-Aroma gut zu bewahren.
Wie kann man Apfelsaft selbst herstellen?
Der Apfelsaft ist die perfekte Lösung, um ein gesundes, heilsames und leckeres Getränk herzustellen und dabei sicher zu sein, etwas Natürliches und Gesundes zu trinken, das keine Konservierungsstoffe oder andere unbekannte Substanzen beinhaltet.
Wählen Sie zuerst qualitativ hochwertige Äpfel, die nicht zu reif sind: der Geschmack wird perfekt sein, nur wenn man exzellente Rohstoffe verwendet. September ist der ideale Monat, um Apfelsaft herzustellen, weil das Obst gut gereift ist. Waschen Sie dann sorgsam die Äpfel. Die wichtigsten Aspekte, die man bedenken muss, sind folgende:
Einen Topf mit einem Liter Wasser auf den Herd stellen und ein bisschen Zucker darin schmelzen. Für 4 Minuten kochen lassen bis man einen Sirup erhält: bitte gut darauf achten, dass der Zucker ganz aufgelöst ist und dass keine Klumpen mehr bestehen. Das Verfahren muss sehr langsam durchgeführt werden und die Gasflamme darf nicht zu hoch sein. Die Äpfel jetzt in den Topf geben und für ungefähr 10 Minuten sehr langsam kochen lassen. Ein Topf mit Doppelboden kann dabei sehr behilflich sein.
Die Äpfel jetzt sehr gut mixen, bis man einen flüssigen Brei erhält. Ein bisschen Zitronensaft dazugeben, um die Oxidation zu vermeiden. Alles letztendlich durch ein Sieb geben. Jetzt haben Sie einen perfekten hausgemachten Apfelsaft hergestellt.
Wie bewahrt man den Apfelsaft auf?
Am besten saubere und sterilisierte Glasflaschen verwenden. Das Glas ermöglicht eine längere Aufbewahrung im Gegensatz zu Plastikflaschen. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3 Tagen verbrauchen.
Bei Inderst werden Sie alles finden, um Apfelsaft selbst herzustellen!